TERMINAL FERNBAHNHOF
FLUGHAFEN FRANKFURT/MAIN
Bauherr: Deutsche Bahn AG
Leistungsphasen: 1-9 gem. HOAI, Generalplanung
Planung: 1994-1999 in Kooperation mit Menzel + Moosbrugger, Fertigstellung 2003
BGF: 9.000 m²
Wie immer, wenn unterschiedliche Verkehrssysteme miteinander verknüpft werden, hängt es von der Gestaltung der „Schnittstelle“ ab, ob sich für die Reisenden der Übergang zwischen ihnen reibungslos vollziehen kann. Am Flughafen Frankfurt/Main übernimmt das sogenannte Terminalbauwerk diese Schnittstellenfunktion zwischen Bahn und Flugzeug. Kerngedanke unserer Konzeption ist, dass dieses Bauwerk mehr sein muss als eine einfache Verbindungsbrücke. Im Interesse der Abfertigungsqualität, der Bequemlichkeit für die Passagiere und die Beschleunigung der Abläufe erschien es sinnvoll, die Check-In-Einrichtungen des Flughafens möglichst nahe an den Bahnhof heranzurücken. Deshalb wurden direkt am Bahnhof, aufgeständert über der Autobahn A3, an die eigentliche, 16m breite Verbindungsröhre, seitlich Funktionsbereiche angegliedert. Hier sind auf einer Fläche von ca. 84x75m sämtliche Funktionen untergebracht, die für eine schnelle Passagierabfertigung notwendig sind. Der Flughafen Frankfurt kann so seinen, für einen Weltflughafen einmaligen, Wettbewerbsvorteil von einer Umsteigezeit von nur 45 Minuten auch seinen mit der Bahn anreisenden Passagieren bieten.