NEUBAU DER PINGUIN-ANLAGE IM ZOO
FRANKFURT
Bauherr: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien
Leistungsphase: 6 – 9 gem. HOAI
Planung und Realisierung: Juli 2016 bis Mai 2019
Fertigstellung: Mai 2019
Auf einem Areal von fast 2000 Quadratmetern sind mitten im Zoo eine großzügige Freianlage für Humboldt-Pinguine und ein neuer attraktiver Besucherbereich mit hoher Erlebnis- und Aufenthaltsqualität entstanden.
Im Dezember 2016 erfolgte der erste Baggerbiss und damit der Auftakt zum Bau der neuen Freianlage für Humboldt-Pinguine. Ein Meilenstein für die weitere Zooentwicklung kann nun von allen Pinguinfans erkundet werden.
„Die Architektur der neuen Pinguin-Anlage lässt die Besucherinnen und Besucher in die Welt der Pinguine eintauchen. Die Tiere können an Land sowie über und unter Wasser beobachtet werden. Neben dieser Faszination werden die Aspekte Bildung, Arten- und Naturschutz eng miteinander verwoben.“ (Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt)
„Energie wird bei der neuen Anlage gespart, nicht gespart wurde aber beim Platz, den die Tiere zum Schwimmen, Tauchen und Brüten haben“, fügt der Oberbürgermeister hinzu. „Die Anlage umfasst einen 410 Quadratmeter großen, reich strukturierten Landteil mit einer zurückhaltenden Bepflanzung, die auf die felsige Heimat der Humboldt-Pinguine verweist und zum Schwimmen und Tauchen steht den Pinguinen ein Becken mit unterschiedlichen Wassertiefen zur Verfügung, das 435 Kubikmeter Wasser fasst. Besucherinnen und Besucher profitieren unter anderem von barrierefreien Wegen.“
(Textauszug oben aus:“Frackträger willkommen: Eröffnung der neuen Pinguin-Anlange im Zoo“; 06.05.2019; www.frankfurt.de)
Die Arbeiten wurden in Kooperation mit der ARGE Fay Architekten + Liquid Architekten die mit den Leistungsphasen 1 bis 5 beauftragt wurde, ausgeführt.
Zahlen & Fakten (Daten der Stadt Frankfurt)
Bearbeitete Außenanlagenfläche: ca. 1.960 m², davon:
1.050 m2befestigte Flächen (Besucherwege)
630 m2Vegetationsfläche
90 m2extensive und intensive Dachbegrünung
190 m2Sand-und Kiesflächen in der Tieranlage („Pinguin-Strand“)
Fläche Wasserbecken: ca. 321 m²
Wasservolumen Becken: ca. 435 m³
Maximale Beckentiefe: 3 m
Erdaushub: ca. 4.600 m³
Kunstfelsen: ca. 1.440 m²
Unterwassereinblickscheiben: 4 Stück, mit insgesamt ca. 24 m²
Nisthöhlen: 28 Stück
Bepflanzung: 19 Bäume, davon 7 Großbäume, 10 Großsträucher bis 5 m Höhe
680 Sträucher, 1.100 Stauden und Bodendecker, 750 Gräser
Beton: ca. 950 m³
Bewehrungsstahl: ca. 132 Tonnen
Kabel: ca. 7.500 m Barrierefreiheit: ja
Gesamtkosten: ca. 7,5 Mio. Euro
Baustellentagebuch des Frankfurter Zoos zu sehen unter;
Hessenschau: Frankfurter Pinguine sind umgezogen
Frackträger willkommen: Eröffnung der neuen Pinguin-Anlage im Frankfurter Zoo