Unsere Website wird momentan überarbeitet. Im Herbst 2023 starten wir mit neuen Inhalten und neuem Design.

HAUS FAHRENKAMP

WUPPERTAL

Bauherr: Albin und Aenne Witter-Stiftung Hanau

Leistungsphasen: 1–8 gem. HOAI

Planung: ab 2009

Fertigstellung: 07/2012

BGF: 11.382 m²

Das Gebäude in der Innenstadt von Wuppertal wurde in den Jahren 1929–1930 von Emil Fahrenkamp errichtet. Es besteht aus dem Erdgeschoss, vier Obergeschossen und drei zusätzlichen Staffelgeschossen. Das Gebäude ist zweifach unterkellert.

Im Februar 2010 wurde mit der Demontage und Entsorgung der anlagentechnischen Elemente sowie mit der nicht konstruktiven Entkernung im Innenbereich des Gebäudes begonnen.

Bei der Entkernung des Gebäudes wurde erkannt, dass das Gebäude in Teilbereichen mit Füllkörper-Rippendecken (mit Hohlkammerziegeln als Füllkörper) errichtet worden war, deren Zustand die Anforderungen an die aktuelle statische Tragfähigkeit und den erforderlichen konstruktiven Brandschutz nicht erfüllen würde. Diese Ziegeldeckenbereiche wurden im Zuge der Baumaßnahme durch Spannbeton-Hohlplatten ersetzt. Die erneuerte Konstruktion gewährleistet einen Feuerwiderstand der Klasse F90 für den konstruktiven Brandschutz.

Der Umbau umfasst Nutzungsänderungen für das 1. Untergeschoss sowie für das 3. bis 5. Obergeschoss. Das 5. Obergeschoss, das bisher wärmetechnisch nicht gedämmt war, wurde im Umfang der Baumaßnahme mit einer Wärmedämmung gemäß EnEV 2009 und DIN 4108 versehen. Die unter Denkmalschutz stehende Fassade wurde energetisch saniert. Mit der Erneuerung der Fassade wurde das Originalerscheinungsbild nahezu wiederhergestellt. Sämtliche Verglasungen wurden nach den Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung EnEV 2009 ausgeführt.

Haus Fahrenkamp, Wuppertal